Fortbildung: Räume für Träume

Foto (c) Christopher Vogl
- Wann
- 10.9.2019, Anmeldung bis 5.9. verlängert!
- Wer
- Schulleiter*innen, Kunstlehrer*innen und Erzieher*innen aller Neuköllner Schulen
- Wo
- Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
- Was
- FortbildungWorkshopFilm, Foto, Hörspiel und digitale MedienFilmFotodigitale MedienZeichnen, Malen, Drucken und BauenZeichnenMalenDruckenBauenParkour, Theater, Tanz und PerformancePerformanceSchreiben, Sprache, Slam und StoriesSchreibenStories
- Standort
- Young Arts Gropiusstadt
- Downloads
- Anmeldeformular Fachtag Einladung Fachtag
Am 10. September 2019, 8:30 bis 16 Uhr veranstalten der Fachbereich Kultur und das Young Arts Neukölln in Kooperation mit der Regionalen Fortbildung Verbund 2 einen Fachtag Kunst im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt.
Die Tagung richtet sich an Schulleiter*innen, Kunstlehrer*innen und pädagogische Fachkräfte aller Neuköllner Schulen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir an diesem Tag erkunden, wie Kunst Raum zum Träumen schafft. In zwei Workshop-Phasen haben Sie die Möglichkeit, selbst gestalterisch aktiv zu werden und verschiedene Methoden und Techniken für den Kunstunterricht kennenzulernen. Übergeordnete Aspekte der Zusammenarbeit von Schulen und Künstler*innen in künstlerisch-edukativen Projekten werden in dem Workshop „Chillen und Kämpfen“ (In Kooperation mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“) thematisiert. Der Workshop „Strukturelle Verankerung der Kulturellen Bildung an Schulen am Beispiel der Alfred-Nobel-Schule“ informiert speziell Schulleiter*innen über das Werkzeug „Kulturfahrplan“ sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf einem „Markt der Möglichkeiten“ über außerschulische Lernorte und Angebote der kulturellen Bildung für Schulen in Neukölln informieren.
Für das leibliche Wohl wird an diesem Tag die Schülerfirma Kulimax-Catering der Schule am Zwickauer Damm sorgen. Der Cateringbeitrag beläuft sich auf 12 €, es entstehen keine weiteren Kosten für die Teilnehmer*innen.
Wir empfehlen die Anmeldung im Tandem (Lehrer*in & Erzieher*in). Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Absagen werden per E-Mail versendet. Die Auswahl der Workshops findet vor Ort statt. Die Teilnahme wird als Fortbildung anerkannt. Eine Anmeldung über die Fortbildungsdatenbank ist nicht möglich. Sie erhalten die Teilnahmebestätigung nach der Veranstaltung per Mail zugesandt.